Die IT.DS Beratung bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen im Bereich Datenschutz. Wir helfen Ihnen, Rechtssicherheit zu schaffen bzw. diese aufrecht zu erhalten.
Die Grundidee des Datenschutzes ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, welches jeder natürlichen Person zusichert, dass sie selbst darüber entscheiden kann, ob, wo und durch wen ihre Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Unter natürliche Personen sind Kunden, Beschäftigte und sonstige Dritte wie bspw. Mitarbeiter von Lieferanten oder Besucher ihrer Website oder ihrer Geschäftsräume zu verstehen.
Ein Vielzahl an Gesetzen, Bestimmungen und Urteilen regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Relevante Gesetze in diesem Kontext sind bspw. die EU-Datenschutzgrundverordnung, das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG). Diese sind in ihren Ausführungsbestimmungen nicht immer eindeutig. Seit dem 25. Mai 2018 wird das Bundesdatenschutzgesetz gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung . Durch die Öffnungsklauseln der DSGVO wurde das Bundesdatenschutzgesetz geändert. Die e-Privacy-Verordnung wird unter Umständen ebenfalls gravierende Änderungen im Online-Marketing mit sich bringen.
Kurz: Hier den Überblick zu behalten und die Anforderungen wirtschaftlich umzusetzen, stellt eine große Herausforderung für die Unternehmen dar. Die IT.DS Beratung ist dabei ihr kompetenter Datenschutz-Coach.
Dienstleistungsportfolio
Wir bieten ein am Bedarf unserer Kunden ausgerichtetes und modular aufgebautes Dienstleistungsportfolio im Bereich Datenschutz. Diese Modularität spiegelt sich in unseren Vertragsangeboten und in den Verträgen wieder. Und das bei voller Flexibilität für unsere Kunden. Im Folgenden geben wir Ihnen eine erste Aufwandsindikation für unsere Dienstleistungen:
Diese Dienstleistung umfasst die fortlaufende Betreuung ihres Unternehmens. In der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten sorgen wir dafür, dass Sie ihrer Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nachkommen. In diesem Rahmen beraten wir sie, setzen Anforderungen des Datenschutzes um, sensibilisieren die Beschäftigten und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Unser Aufwand beläuft sich - je nach Größe und Branche des Unternehmens - üblicherweise auf 2 bis 10 Manntage pro Jahr.
Im Rahmen dieser Dienstleistung führen wir eine Ist-Analyse und Bewertung der Online-Auftritte hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen (BDSG, TMG, UWG, UrhG etc.) durch. Das Ergebnis besteht in einem Maßnahmenplan welcher konkrete Umsetzungsempfehlungen enthält. Unser Aufwand liegt üblicherweise bei einmalig 1 bis 3 Manntagen je nach Anzahl der Online-Auftritte (Website, Online-Shop, Facebook-Fanpage usw.).
Die Konzeption, Erstellung und Inbetriebnahme von E-Learning – Modulen ist Bestandteil dieser Dienstleistung. Der Aufwand ist stark abhängig von den Bedürfnissen des Kunden. Die E-Learning – Module können entweder auf den Systemen unserer Kunden laufen oder durch uns gehostet werden (sofern Sie über kein eigenes ELearning-System verfügen). Wir bieten standardisierte E-Learning – Module für unterschiedliche Zielgruppen an.
Wir führen Präsenzschulungen in ihrem Hause durch. Der Aufwand ist stark abhängig von den Bedürfnissen des Kunden. Auf Wunsch des Kunden erstellen wir kundenindividuelle Schulungsunterlagen z.B. in Powerpoint oder unterweisen ihre Beschäftigten gemäß ihrer Schulungsdokumentation.
Wir führen bei Ihnen ein Datenschutzmanagement-System ein, das Sie in die Lage versetzt, die umfangreichen Anforderungen aus dem Artikel 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen. Dabei werden die Grundprinzipien der Verordnung
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz,
- Zweckbindung,
- Datenminimierung,
- Richtigkeit,
- Speicherbegrenzung,
- Integrität und Vertraulichkeit und
- Rechenschaftspflicht ("Nachweisbarkeit der oben genannten Grundprinzipien")
durch einen ständigen Verbesserungsprozess ("Plan-Do-Check-Act") sichergestellt. Die Haftungsrisiken der Geschäftsführer und des gesamten Unternehmens (Artikel 83 der EU-DSGVO) bei Datenschutzverfehlungen werden deutlich reduziert. Dazu gehört unter anderem
- die Erstellung der Leitlinie des Unternehmens "Wie gehen Sie mit Informationen im Unternehmen generell um?")
- die Erstellung, Implementation und Dokumentation datenschutzkonformer Prozesse ("Welche Maßnahmen im Datenschutz müssen getroffen und umgesetzt werden?")
- der Integration des Datenschutzes in Ihre operative Abläufe, um kontinuierlich Ihre Compliance sicherzustellen ("Wie wird das Niveau stetig verbessert?).
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Qualitätsmanagement können wir bei Ihnen ein maßgeschneidertes Datenschutzmanagement-System zeitnah und effektiv implementieren.
Unser Angebot
Wir beraten Unternehmen jeder Größe und Branche im Bereich Datenschutz im Umgang mit personenbezogenen Daten von Kunden und Beschäftigten. Unsere Kunden sitzen z.B. in Bremen, Berlin, Lüneburg, Niedersachsen, Frankfurt, Düsseldorf oder Hamburg.
Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Beratung und in der Ausübung operativer Tätigkeiten sind wir in der Lage, unsere Kunden national und international effizient und umfassend zu unterstützen.
Wir bieten
- Aufbau einer angemessenen Datenschutzorganisation und eines Datenschutzmanagementsystems
- Entwicklung und Prüfung von Prozessen im Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten
- Durchführung von Dienstleister-Audits, die im Auftrag für Sie mit Ihren Kunden- und Beschäftigtendaten arbeiten
- Schulung und Unterweisung Ihres Personals
- Beratung bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen mit Ihrem Betriebsrat oder Personalrat
- Beratung zu neuen gesetzlichen Anforderungen, wie z.B. EU-Datenschutzgrundverordnung
- Rechtskonforme Gestaltung Ihrer Online-Auftritte
- Vorabkontrollen und Datenschutz-Folgeabschätzungen sowie deren Risikoabschätzung
- Zertifzierung von Unternehmen
Ihre Vorteile
- Überschaubarer und transparenter Kostenfaktor
- Fachkompetenz und umfangreiche Praxiserfahrung vom ersten Tag
- Keine Freistellung und Weiterbildung des eigenen Personals
- Unvoreingenommene Vorgehensweise und hohes Fachwissen durch kontinuierliche Weiterbildung
- Keine Konflikte der eigenen Mitarbeiter durch zusätzliche Aufgaben im Unternehmen
- Neutraler Vermittler zwischen den Mitarbeitern, dem Betriebsrat, den Fachabteilungen und der Unternehmensleitung
Wir haben auf der Webseite unsere Dienstleistungen in den verschiedenen Branchen dargestellt. Wir bieten praxisnahe Lösungen, die sofort in die Tat umgesetzt werden können. Die Aussagen unserer Kunden sprechen für sich.