Nicht nur bedingt durch die Corona-Krise ermöglichen immer mehr Unternehmen ihren Beschäftigten eine flexible Gestaltung der Arbeit. Die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang sind Home-Office, Telearbeit und mobiles Arbeiten.Diese Begriffe werden meist synonym verwendet, obwohl es sich um unterschiedliche Konzepte handelt, die unterschiedliche rechtliche Anforderungen mit sich ziehen.
Die Umstellung vieler Beschäftigten führen bei Unternehmen zu größeren Aufwänden und Risiken. Die IT.DS Beratung berät in dieser Thematik sowohl in Bezug auf Datenschutz, Informationssicherheit als auch in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Insbesonders die Sicherheit der Verarbeitung führt zu vermehrten Angriffsmöglichkeiten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schreibt dazu:
Obwohl Home-Office aktuell und zukünftig eine maßgebliche Rolle in unserem Arbeitsalltag einnimmt, werden zu wenige technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die „Angriffsfläche Home-Office“ ausreichend gegen Angriffe zu sichern.
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Cyber-Sicherheitsumfrage/IT-Sicherheit_im_Home-Office/it-sicherheit_im_home-office_node.html
Unser Leistungsangebot
Wir beraten Sie in allen datenschutzrelevanten Fragestellungen. Gene sind wir auch operativ für ihr Unternehmen tätig. Unsere Stärke liegt in der kundenindividuellen Beratung welche sich durch pragmatische und effiziente Lösungen auszeichnet.
Eine Auswahl unserer Leistungen ist nachfolgend dargestellt:
- Erstellen von Informationsflyern etc. für die Sensibilisierung der Beschäftigte, Organistoren und Moderatoren und Teilnehmer
- Erstellen von Vereinbarungen zwischen Beschäftigten und Unternehmen zwecks Regelung der Telearbeit
- Verhandeln von Betriebsvereinbarungen zu Home Office, Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Bereitstellung von Online-Trainings (eLearning)
- Durchführung von Präsenzschulungen
- Erstellen von Richtlinien für die Nutzung von Privatgeräten (BYOD)
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Erstellung von Konzepten gem. IT-Grundschutz (Bundesamt für SIcherheit in der Informationstechnik)
- Prüfung von VIdeoüberwachungssystemen gem. DSGVO und Informationssicherheit
Fazit
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir stehen Ihnen auch kurzfristig für anspruchsvolle Projekte zur Verfügung.
