Informationen zum Datenschutz 

Hier finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Gemäß Art. 13 DSGVO) informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Betrieb der Webseite

Unsere Webseite wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf gehostet. ALL-INKL.COM erhebt und speichert für uns (nur für uns einsehbar) automatisch in sog. Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind z.B. Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar, d.h. es handelt sich um nicht personenbezogene Daten, die auch nur statistischen Zwecken dienen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO, um Ihnen unser Leistungsportfolio darstellen zu können.

KOntaktformular

Sie haben die Möglichkeit, auf unterschiedliche Weisen mit uns in Kontakt zu treten. Dazu zählt insbesondere die Kontaktaufnahme mittels der Formulare auf unserer Website und per E-Mail. Die im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns stattfindende Datenverarbeitung kann, jeweils abhängig von dem Inhalt Ihrer Mitteilung, unterschiedlichen Zwecken dienen. In der Regel speichern und verarbeiten wir die angegebenen Daten weiter, um die Angelegenheit, wegen derer Sie uns kontaktiert haben, bearbeiten zu können. Dabei werden Ihre Daten auch in einem Kunden-Management-System gespeichert und verarbeitet.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO verarbeitet. Sofern Ihre Kontaktaufnahme nicht zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dient, erfolgt die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

FÜR KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER

Wir verarbeiten ausschließlich folgende personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhalten haben, wie z.B. Personenstammdaten (Anrede, Vorname, Name, Titel, Funktion), Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer), auftragsbezogene Daten und Metadaten der Kommunikation. Die Datenverarbeitung erfolgt

  1. zum Zweck der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO.
  2. zur Umsetzung und Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Neukundengewinnung und Bestandskundenbindung im Rahmen von §7 Abs. 3 UWG sowie zur Verarbeitung in internen Telefon- und Kontaktlisten, interne und externe Kommunikation, Übermittlung von Daten innerhalb des Unternehmens für interne Verwaltungszwecke z.B. im Projektmanagement, Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, Risikosteuerung im Unternehmen, Verhinderung von Straftaten, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Marketingmaßnahmen wie Newsletterversand an Kunden, Auswertung von Veranstaltungen.
  3. zur Durchführung von zweckgebundenen Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO.
  4. zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c) DSGVO, d.h. diversen rechtlichen Verpflichtungen, z.B. § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung und GoBD zur Aufbewahrung steuerrelevanter Daten, Sozialgesetzbuch und anderer relevanter Gesetze
  5. zur Einbindung von Auftragsverarbeitern gem. Art. 28 DSGVO, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden oder ein Ausblick nicht ausgeschlossen werden kann.
  6. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich bei uns im Unternehmen von befugten Beschäftigten verarbeitet. Weiterhin sind Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO im Einsatz, die für den Betrieb und die Wartung unseres Netzwerkes, der eingesetzten Geräte, IT-Systeme und Anwendungen zuständig sind. Im Rahmen der oben genannten Dienstleistungen für unsere Interessenten, Kunden und sonstigen Geschäftspartner erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gem. unserer Weisung. Zusätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen an Unternehmen weiter, wie z.B., Einkauf/Beschaffung, Beitreibung von Forderungen, Rechtsanwälte zur Geltendmachung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche, Steuerberater zum Erstellen der Monats- und Jahresabschlüsse oder Transportdienstleister und zur Durchführung des Zahlungsverkehrs.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist. Es gelten darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten gem. §257 Handelsgesetzbuch, die zwischen 6 und 10 Jahren liegt.

LINKS

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Internetseiten, die wir bei der Erstellung kontrolliert haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links zu fremden Inhalten auch keine Haftung übernehmen. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweilig verantwortlichen Stelle.

IHRE RECHTE

Unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

REcht auf Auskunft

Sie haben uns gegenüber das Recht gem. Art. 15 DSGVO, Auskunft darüber zu erhalten, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.

Sie haben gem. Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob und wenn ja, welche Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

REcht auf Berichtiung

Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

REcht auf Löschung

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

REcht auf Einschränkung der VErarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

REcht auf Datenübertragbarkeit

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.

REcht auf Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Behörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Stand und Aktualisierung dieser Information

Wir behalten uns vor, diese Informationen zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um die Angaben an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

Stand: September 2021

KONTAKT